Das könnte Sie auch interessieren...
Kunden kauften dazu folgende Artikel:
Ähnliche Artikel
Einfach eMail-Adresse hinterlassen und bestätigen.
Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos wieder abbestellen, indem Sie einfach den entsprechenden Link in unseren Mails klicken, sich HIER wieder austragen oder uns kontaktieren.
Herzlichen Glückwunsch. Sie haben eine versteckte Anleitung zu diesem Produkt gefunden und erhalten bereits jetzt Einblicke in das Trickgeheimnis.
Material:
Das
Geheimnis:
Kästchen und Stift besitzen einige besondere
Eigenschaften, die im Zusammenspiel eine perfekte Illusion erzeugen. Ein Teil
der Kappe des Stiftes ist beweglich, sodass dieses „Gimmick“ auf dem Stift vor
und zurück bewegt werden kann. Dadurch erzeugen Sie den Eindruck, dass der Stift
in das Kästchen geschoben wird, obwohl der Stift hinter der Hand verborgen
bleibt. Darüber hinaus ist das Kästchen mit einem „falschen Stift-Ende“
versehen, welches auf der gegenüber liegenden Seite herausragt, sobald die Kappe
in das Kästchen geschoben wird.
Präsentation:
Zeigen Sie Ihrem Publikum das
geschlossene Kästchen. Geben Sie acht, dieses noch nicht von der Rückseite zu
zeigen, da dort bereits die Metallfeder zusehen ist. Halten Sie das Kästchen in
der linken Hand, sodass sich die „Scharnierseite“ der Klappe unten
befindet.
Zeigen Sie den Stift, welchen Sie an dem Ende mit der Kappe halten. Der bewegliche Teil (das Gimmick) befindet sich zwischen Zeigefinger und Daumen der rechten Hand, währen der Rest der Kappe bereits hinter den Fingern verborgen ist. Stecken Sie den Stift so mit dem anderen Ende voran seitlich in das Kästchen, bis Sie einen Widerstand merken. Ab diesem Moment beginnen Sie, dass Gimmick in Richtung Kästchen zu schieben, wodurch die Illusion entsteht, dass der Stift in seiner ganzen Länge in das Kästchen geschoben wird. Währenddessen, wird der Stift weiterhin von der rechten Hand gedeckt. Dies alles geschieht in einer sehr natürlichen Bewegung - Sie müssen sich also nicht besonders verkrampfen, um die Abdeckung zu erzielen, da dies nahezu automatisch geschieht.
Anmerkung:
Studieren Sie die
Bewegung dennoch gut ein, damit vor allem alle Finger richtig geschlossen sind
und der Stift nirgends „durchluxt“. Gerade im Bereich der Daumengabel (zwischen
Daumen und Zeigefinger) entsteht häufig ein zu großer Spalt.
Öffnen Sie nun die Klappe der Schachtel, indem Sie diese etwas nach vorn ankippen und mit den Fingern der linken Hand die Klappe von hinten nach vorn drücken, sodass diese nach vorne aufschwenkt.
Zeigen Sie Ihrem Publikum die unglaubliche Situation. Alles was diese erkennen ist eine Metallfeder, welche den Schaft des Stiftes scheinbar unsichtbar werden lässt. Schieben Sie das Gimmick etwa 1cm vor und zurück, wodurch der komplette Stift scheinbar bewegt wird (da sich auch das „falsche Ende“ mit bewegt), um die Illusion nochmals zu verstärken.
Achtung:
Wenn Sie das Gimmick vor- und zurück
bewegen, achten Sie unbedingt darauf, den Stift dabei nicht zu berühren (nur die
Kappe verschieben), damit dieser nicht aus Versehen aus seiner Halterung
rutscht, da ja nur ein kurzes Stück in der Schachtel steckt. Während die Klappe
geöffnet bleibt, ziehen Sie den Stift (Sie schieben das Gimmick) wieder an das
rechte Ende des Stiftes zurück, bis dieses wieder an der Kappe fixiert ist. In
Wirklichkeit bringen Sie den Stift nur wieder in das Sichtfeld der Zuschauer,
während die Kappe an diesem entlang geschoben wird. Am Ende angekommen, ziehen
Sie auch wieder am Stift, um den letzten Zentimeter aus dem Kästchen zu
entfernen und den Stift erneut als ganzes vorzeigen zu
können.